Druckanforderungen & Vorlagen
Um ein optimales Druckergebnis zu erreichen, ist eine gute Druckvorlage die Voraussetzung. Daher möchten wir an dieser Stelle einige Anforderungen und Tipps geben:
Optimale Größe des Designs
Was ist beim Hochladen von Bilddaten (Pixelgrafik) zu beachten:
Pixelgrafik Erklärung
Unter einer Pixelgrafik versteht man Fotos oder Bilder, die aus einzelnen Bildpunkten (Pixel) bestehen und rasterförmig angeordnet sind. Das bekannteste Dateiformat hier ist JPG oder JPEG. Pixelgrafiken lassen sich nur verlustbehaftet skalieren, daher muss die Größe des Bildes im Vorhinein beachtet werden. Diese Grafiken kommen beim Digitaldruck zum Einsatz. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps um ein bestmögliches Ergebnis für Ihr Druckmotiv zu erhalten.
PNG Dateien für Designs mit transparentem Hintergrund
Das beste Ergebnis erzielt man mit dem PNG Format, da dort transparente Hintergründe mitgespeichert werden. Dafür muss das Motiv richtig freigestellt werden und keinen weißen Hintergrund enthalten. JPG Dateien lassen sich nicht einfach in ein PNG mit Transparenz umwandeln, wenn sie bereits einen weißen Hintergrund erhalten. Hier ist ein Beispiel:

Transparente Farbverläufe

Was ist beim Laden von Vektordaten zu beachten
Was ist eine Vektordatei?
Optimale Größe der Schriften bzw. Linien / Konturenstärke
Farben
Keine Sonderfarben wie z.B. HKS, Pantone usw.
Auch Metalliktöne wie z.B. gold und silber sind nicht druckbar
Sonstiges
In den Druckmotiven bitte keine Farbverläufe (wie Schattierungen) nach außen anlegen.
Bei Vintage / Destroyed Schriften können bei unterschreiten einer gewissen Größe die gewünschten Effekte mitunter nicht mehr dargestellt werden, d.h. die Farben laufen zusammen.